Energie aus Bürgerhand

Erfolgreicher Infoabend zur neuen Bürger-Photovoltaik auf dem HPZ Ruhpolding

Neuötting, 11.03.2025 – Am 10. März 2025 fand im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Ruhpolding ein gut besuchter Informationsabend zur neuen Photovoltaik-Dachanlage statt. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über das nachhaltige Bürger-Energieprojekt zu informieren und mit den Verantwortlichen auszutauschen.

Die im November 2024 installierte Anlage besteht aus 233 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 100 kWp, Betreiber ist die EGIS eG. Ein Großteil des erzeugten Solarstroms wird per Stromliefervertrag direkt an das HPZ geliefert, wodurch der Strombedarf des Zentrums umweltfreundlich gedeckt und jährlich etwa 28 Tonnen CO₂ eingespart werden. Überschüssige Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist, was die regionale Stromversorgung zusätzlich unterstützt und sauberer macht.

Positive Resonanz und gemeinsames Engagement für den Klimaschutz

Franz Galler, Mitgliederbetreuung bei der EGIS eG, zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie groß das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an nachhaltigen Energieprojekten ist. Gemeinsam können wir viel für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung erreichen.“

David Schmidtner, Projektleiter für Photovoltaik bei der EGIS eG, erläuterte die technischen Details der Anlage und betonte: „Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zeigt, wie wichtig lokale Kooperationen für die Energiewende sind. Wir danken dem HPZ-Team für die hervorragende Zusammenarbeit.“

Peter Wichelmann, Geschäftsführer der Behandlungszentrum Aschau GmbH unter der Dachmarke Kind im Zentrum Chiemgau, zu der das HPZ Ruhpolding gehört, hob die Bedeutung der Anlage für das Zentrum hervor: „Mit der neuen Photovoltaik-Anlage können wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch langfristig Energiekosten einsparen. Das kommt direkt unseren betreuten Kindern und Jugendlichen zugute.“

 

Aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Der Abend bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich umfassend über die Vorteile erneuerbarer Energien zu informieren und sich aktiv an der Diskussion über nachhaltige Projekte in der Region zu beteiligen. Die EGIS eG lädt alle Interessierten ein, sich über Genossenschaftsanteile an solchen Projekten zu beteiligen, zu profitieren und gleichzeitig die regionale Wertschöpfung zu stärken.

 

Für weitere Informationen zur Photovoltaik-Dachanlage im HPZ Ruhpolding besuchen Sie bitte die Webseite der EGIS eG: https://www.egis-energie.de/projekte/dachanlagen-auf-dem-hpz-in-ruhpolding/

Bildunterschrift: Franz Galler informierte die Zuhörer, wie sie Geld sinnvoll in regionale Energieprojekte anlegen können.
Bildquelle: EGIS eG

Pressemitteilung EGIS eG

Vortrag HPZ Franz Galler