Fernwärme Garching:
EGIS eG und GP JOULE geben Startschuss für nächste Projektphase
Neuötting/Garching a.d.Alz, 03.04.2025 – Die EGIS eG hat mit dem Unternehmen GP JOULE einen wichtigen Partner für die weiteren Projektschritte gewonnen. In den kommenden Wochen fragen Mitarbeiter von GP JOULE Wärme stichpunktartig das Interesse der Garchinger Einwohner an einen Fernwärmeanschluss erneut ab, um sicherzustellen, dass ihre bisherigen unverbindlichen Angaben aus dem Jahr 2021 nach wie vor gelten.
Es hat einige Arbeit benötigt, aber nun ist die Basis einer Fernwärmeversorgung für die Gemeinde Garching an der Alz gelegt. Verantwortlich für das Projekt ist die Fernwärme Garching GmbH & Co.KG, eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Energiegenossenschaft EGIS eG und der GP JOULE Wärme.
„Mit dem Gesellschaftseintritt des Unternehmens GP JOULE Wärme ist es uns gelungen, einen erfahrenen Partner zu gewinnen“, erklärt Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG. Vergangene Woche haben GP JOULE und die EGIS eG einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. „Wir freuen uns über die bevorstehende Zusammenarbeit mit der EGIS eG. Gemeinsam werden wir ein nachhaltiges Projekt umsetzen, das lokal erzeugte grüne Wärme in die Haushalte liefert“, betont Felix Schwahn, Geschäftsführer der
GP JOULE Wärme.
Das Unternehmen bringt viel Erfahrung bei der Planung und Umsetzung einer nachhaltigen, regionalen und preisstabilen Wärmeversorgung mit. Gemeinsam mit der EGIS eG wird es das Wärmenetz in Garching an der Alz planen, bauen und betreiben.
Etwa 1.000 Garchinger Einwohner haben bis jetzt Interesse bekundet – Anzahl der Zusagen entscheidet über den Projektverlauf.
Da das Fernwärmeprojekt für Garching a.d. Alz nun in die nächste Phase geht, werden im April und Mai 2025 Mitarbeiter des Unternehmens GP JOULE Wärme stichpunktartig die Garchinger Haushalte besuchen, um die Daten aus ihrer Umfrage aus dem Jahr 2021 zu validieren und zu prüfen, ob eine erneute Abfrage aller Garchinger Haushalte notwendig ist. „Seien Sie bitte nicht überrascht, wenn Mitarbeiter von GP JOULE bei Ihnen an der Haustür klingeln“, informiert EGIS-Vorstandsvorsitzender Lang. In der Umfrage aus dem Jahr 2021 hatten bereits etwa 1.000 Garchinger Einwohner ihr Interesse an einem Anschluss bekundet.
Nach der Prüfung plant die Fernwärme Garching GmbH & Co.KG ab Sommer 2025 Informationsveranstaltungen für die Einwohner der Gemeinde und startet dann den Vertrieb für das Fernwärmeprojekt. Entscheidend für die Umsetzung des Projekts ist eine ausreichende Anzahl an Hausanschlüssen. Nach erfolgten Abschluss der Vertriebsphase kann entschieden werden, ob und wo der Ausbau der Fernwärme in Garching a.d. Alz erfolgt. Ferner wird die EGIS eG ab sofort in regelmäßigen Abständen Informationen zum Stand des Projekts bekanntgeben. EGIS-Vorstandsvorsitzender Lang kündigt an: „Wir geben auf den verschiedensten Kanälen Updates zu den Planungen und den weiteren Schritten – unter anderem über die Presse und mit direkten Anschreiben“.
Weitere Informationen zur EGIS eG gibt es unter www.egis-energie.de.
Weitere Informationen zur GP JOULE Wärme gibt es unter www.gp-joule.com/de/unternehmen/geschaeftsbereiche/gp-joule-waerme/.
Garching a.d. Alz aus der Vogelperspektive: Aus Süden kommenden soll die Fernwärmeleitung künftig Garching a.d. Alz mit Fernwärme versorgen.
Bildquelle: Gemeinde Garching a.d.Alz
Pressemitteilung EGIS eG
