Tue Gutes und sprich darüber – Unsere Genossenschaft in Bewegung
Nutzen Sie die Filter- oder Suchfunktion oberhalb, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren.
EGIS-Meilensteine – Unsere Geschichte seit 2013
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Meilensteine geben einen kompakten Überblick über unsere wichtigsten Projekte und Erfolge – die kurze Historie unserer Energiegenossenschaft auf einen Blick.
Ihre Ideen sind gefragt!
Haben Sie Anregungen oder eigene Ideen, die unsere Genossenschaft voranbringen können? Wir freuen uns über Ihre Gedanken und Ihr Feedback.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – denn die Energiewende lebt vom Mitmachen!

2025
Fernwärme für Amerang: Infoabend stößt auf großes Interesse: Bürgermeister Linner: „Die Fernwärme kommt“ – EGIS eG stellt Ausbauplan und Fördermöglichkeiten vor
Neuötting/Garching a.d.Alz, 03.04.2025 – Die EGIS eG hat mit dem Unternehmen GP JOULE einen wichtigen Partner für die weiteren Projektschritte gewonnen. In den kommenden Wochen fragen Mitarbeiter von GP JOULE Wärme stichpunktartig das Interesse der Garchinger Einwohner an einen Fernwärmeanschluss erneut ab, um sicherzustellen, dass ihre bisherigen unverbindlichen Angaben aus dem Jahr 2021 nach wie vor gelten.

2025
Fernwärme Garching: EGIS eG und GP JOULE geben Startschuss für nächste Projektphase
Neuötting/Garching a.d.Alz, 03.04.2025 – Die EGIS eG hat mit dem Unternehmen GP JOULE einen wichtigen Partner für die weiteren Projektschritte gewonnen. In den kommenden Wochen fragen Mitarbeiter von GP JOULE Wärme stichpunktartig das Interesse der Garchinger Einwohner an einen Fernwärmeanschluss erneut ab, um sicherzustellen, dass ihre bisherigen unverbindlichen Angaben aus dem Jahr 2021 nach wie vor gelten.

2025
Amerang macht‘s vor: Wärmewende vor der Haustür
Neuötting, 20.03.2025 – Wie kann man erneuerbare Energien optimal nutzen und davon auch finanziell profitieren? Projekte in Bürgerhand machen es möglich. Die Gemeinde Amerang zeigt gemeinsam mit der EGIS eG, wie es funktioniert – mit einem Bürgersolarpark, dessen Sonnenstrom vor allem Wärme erzeugt. Der innovative Ansatz überzeugt die Gemeinde, die Anwohnenden und rechnet sich für alle. Denn über eine Mitgliedschaft in der Energiegenossenschaft profitiert man langfristig auch finanziell von erneuerbaren Energien.

2025
Erfolgreicher Infoabend zur neuen Bürger-Photovoltaik auf dem HPZ Ruhpolding
Neuötting, 11.03.2025 – Am 10. März 2025 fand im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Ruhpolding ein gut besuchter Informationsabend zur neuen Photovoltaik-Dachanlage statt. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über das nachhaltige Bürger-Energieprojekt zu informieren und mit den Verantwortlichen auszutauschen.

2025
Energie-Kommune des Jahres: Silbermedaille für Bundorf – Ganzheitliches Energiekonzept der EGIS eG setzt sich durch
Neuötting, 20.02.2025 – Große Anerkennung für eine kleine Gemeinde: Das oberfränkische Bundorf hat beim Wettbewerb „Energie-Kommune des Jahres“ der Agentur für erneuerbare Energien den zweiten Platz erreicht. In der Gemeinde im Landkreis Haßberge haben die Energiegenossenschaft EGIS eG und die Max Solar GmbH ein ganzheitliches Erneuerbare-Energien-Projekt umgesetzt. Es besteht aus einem 125 Megawatt-Solarpark, einem Fernwärmenetz sowie einer lokalen E-Ladeinfrastruktur. Ein Drittel der Solaranlage sowie das Wärmenetz wurde in Bürgerhand umgesetzt.

2025
Energiedorf Bundorf: EGIS eG zieht positive Bilanz nach dem ersten Jahr und verzeichnet Erfolge im Naturschutz
Neuötting, 05.02.2025 – Gut für die Energiewende und gut für die Tierwelt: Diese Bilanz ziehen die Projektpartner EGIS eG und MaxSolar GmbH nach einem guten Jahr Betrieb des preisgekrönten Erneuerbare-Energien-Projekt im Unterfränkischen Bundorf, Landkreis Haßberge. Die Besonderheiten: Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es umfasst einen 125 Megawatt-Solarpark, der zu einem Drittel in Bürgerhand realisiert wurde, ein Fernwärmenetz sowie eine lokale E-Ladeinfrastruktur. Beim Bau der Anlage berücksichtigten die Projektpartner zudem weitreichende Naturschutzmaßnahmen. Nach etwa einem Jahr zieht die an der Realisierung beteiligte EGIS eG Bilanz. Die PV-Anlage erzeugte 70 Millionen Kilowattstunden Strom, das ländliche Fernwärmenetz ist sowohl stabil als auch effektiv, und auch im Naturschutz gibt es Erfolge. So leben heute deutlich mehr Feldlerchen im Gebiet als vor dem Bau der Anlage.