Tue Gutes und sprich darüber – Unsere Genossenschaft in Bewegung
Nutzen Sie die Filter- oder Suchfunktion oberhalb, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren.
EGIS-Meilensteine – Unsere Geschichte seit 2013
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Meilensteine geben einen kompakten Überblick über unsere wichtigsten Projekte und Erfolge – die kurze Historie unserer Energiegenossenschaft auf einen Blick.
Ihre Ideen sind gefragt!
Haben Sie Anregungen oder eigene Ideen, die unsere Genossenschaft voranbringen können? Wir freuen uns über Ihre Gedanken und Ihr Feedback.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – denn die Energiewende lebt vom Mitmachen!

2024
Führung im Bürgersolarpark Neuötting – Energiewendeprojekt in Neuötting spart 175 Tonnen CO2 jährlich ein
Neuötting, 25.07.2024 – Neuer Bürgersolarpark für die Energiewende im Landkreis Altötting: Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, führte die Energiegenossenschaft EGIS eG eine Führung in der Freiflächen-Solaranlage durch. Das Erneuerbare-Energien-Projekt in der Stadt Neuötting verfügt über eine Leistung von 400 Kilowattpeak und bleibt dauerhaft in Bürgerhand. „Unser Ansatz ist es, die Bürgerinnen und Bürger an den Erlösen aus der Energiewende zu beteiligen. Indem Solarparks für alle ein Gewinn sind, können wir mehr Menschen für Erneuerbare Energien begeistern“, informiert Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG.
Pressemitteilung EGIS eG

2024
Generalversammlung EGIS eG: Mit Mut und Kreativität die Energiewende voranbringen
Neuötting, 25.06.2024 – Die Energiegenossenschaft EGIS eG zieht eine weitgehend positive Bilanz aus dem Geschäftsjahr 2023. Bei der Generalversammlung am 24. Juni 2024 in Neuötting präsentierte der Vorstand die Jahresergebnisse. Die Versammlung beschloss eine Ausschüttung von 4 Prozent Dividende an die Mitglieder der Genossenschaft. „Wir treiben die Energiewende mit Mut und Kreativität voran“, sagte Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG, bei der Generalversammlung. „Mit unseren Projekten, wie der Kombination von Photovoltaik und Fernwärme im ländlichen Raum, werden wir inzwischen deutschlandweit als Innovationstreiber in der Energiewende wahrgenommen.“ 2023 hatte das sektorenübergreifende Innovationsprojekt Bundorf in Unterfranken für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Es wurde am 18. Juni 2024 mit dem Branchenpreis Smarter-E-Award ausgezeichnet.
Pressemitteilung EGIS eG

2024
Klimafreundliches Wärmenetz im ländlichen Raum
Neuötting, Bundorf 03.05.2024 – Startschuss für die Fernwärme auf dem Land: Die Bürgerenergiegenossenschaft EGIS eG und ihre Partner haben am Donnerstag (2. Mai 2024) zusammen mit Steffen Vogel, Mitglied des Bayerischen Landtags, das Fernwärmesystem in Bundorf in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil einer ganzheitlichen Energieversorgung, zu der auch ein 125 Hektar großer Solarpark, einer der größten in Deutschland, sowie einige Ladesäulen für E-Fahrzeuge zählen.
Die Fernwärmeversorgung in Bundorf besteht aus einer Heizzentrale mit zwei großen Luftwärmepumpen, einem Biomassekessel, einem Warmwasserspeicher und einem 1.600 Meter langen Fernwärmeleitungsnetz, das die klimafreundliche Wärme in die Gebäude bringt. Der Baubeginn war im Jahr 2023, parallel zur Errichtung des großen Solarparks in Bundorf. Seit Ende 2023 befindet sich das Fernwärmenetz im Probebetrieb und ist nun, dank der Integration der Luftwärmepumpen, voll einsatzfähig.
Pressemitteilung EGIS eG

2024
EGIS eG auf der ABSI 2024 in Ebersberg
Ebersberg/Neuötting, März 24 – Eine bemerkenswerte Veranstaltung fand letzten Monat in Ebersberg statt, die 31. Jahrestagung ABSI (Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen), die einmal mehr Beweis dafür ist, dass die Zukunft der Energie in den Händen innovativer und engagierter Gemeinschaften liegt. Unter den zahlreichen Partnern und Teilnehmern war auch die EGIS eG vertreten.
Ein Highlight waren die spannenden und inspirierenden Fachvorträge. Sie bildeten das Fundament des Veranstaltungsprogramms, welches darauf ausgelegt war, Wissen zu teilen und den Diskurs über die Zukunft der Energie zu fördern.
Pressemitteilung EGIS eG

2024
Neue Ladestationen im Landkreis Altötting fördern Elektromobilität
Altötting, 02.04.2024 – Der Landkreis Altötting hat seine Elektromobilitätsinfrastruktur durch den Ausbau von Ladeeinrichtungen in verschiedenen Gemeinden verstärkt, darunter Hypercharger und AC-Ladestationen an strategischen Standorten wie Rathäusern und Feuerwehrstationen. Die Initiative wird von der EGIS eG und MaxSolar getragen, die beide ihren Beitrag zur Förderung der Elektromobilität in der Region betonen. Dieser Schritt wird als bedeutend für die nachhaltige Entwicklung des Landkreises gesehen und zeigt das Engagement der beteiligten Organisationen, eine zuverlässige Ladeinfrastruktur für die Bürger und die Elektrofahrzeuge der Gemeinden zu schaffen.
Pressemitteilung EGIS eG und MaxSolar GmbH

2024
Neuer Bürgersolarpark in Kraiburg am Netz – Zehn Prozent der 13-Megawatt-Anlage in Bürgerhand
Neuötting, 18.03.2024 –Am 18. März 2024 ging in Kraiburg a. Inn ein neuer Solarpark mit 13 MW Leistung in Betrieb, der den Energiebedarf von rund 4.100 Haushalten deckt und durch ein Bürgerbeteiligungsmodell über die EGIS eG unterstützt wird. Der Park produziert jährlich über 14.000 MWh Ökostrom und spart etwa 9.600 Tonnen CO2 ein. Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG, hebt hervor: „Wir freuen uns, mit dem Bürgersolarpark den Menschen vor Ort eine Möglichkeit zu geben, sich für erneuerbare Energien und die lokale Wertschöpfung stark zu machen.“ Das Projekt wurde ohne staatliche Fördermittel realisiert, finanziert durch einen Stromliefervertrag mit BKW, was die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Engagements betont.
Pressemitteilung EGIS eG