Tue Gutes und sprich darüber – Unsere Genossenschaft in Bewegung
Nutzen Sie die Filter- oder Suchfunktion oberhalb, um gezielt nach den Themen zu suchen, die Sie interessieren.
EGIS-Meilensteine – Unsere Geschichte seit 2013
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Meilensteine geben einen kompakten Überblick über unsere wichtigsten Projekte und Erfolge – die kurze Historie unserer Energiegenossenschaft auf einen Blick.
Ihre Ideen sind gefragt!
Haben Sie Anregungen oder eigene Ideen, die unsere Genossenschaft voranbringen können? Wir freuen uns über Ihre Gedanken und Ihr Feedback.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – denn die Energiewende lebt vom Mitmachen!

2023
Fernwärme Garching: EGIS eG schließt Konzessionsvertrag mit der Gemeinde
Garching/Neuötting: Die EGIS eG treibt das geplante Fernwärmenetz in der Gemeinde Garching a. d. Alz konsequent voran. Aktuell stehen noch die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie aus, damit die EGIS eG das Projekt realisieren kann. Die Genossenschaft erwartet die Fertigstellung der Studie im August 2023. Den notwendigen Konzessionsvertrag für das Fernwärmeprojekt hat die EGIS eG bereits mit der Gemeinde Garching a. d. Alz geschlossen.
Pressemitteilung EGIS eG

2023
Bürgersolarpark Lehe – Inbetriebnahme des Großspeichers
Lehe/Neuötting: Bei einem Vor-Ort-Termin am Montag, 6. März 2023, machte sich die EGIS eG gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister von Lehe, Rolf Thiede, und Gemeinderatsmitglied Lars Brauns ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des Bürgersolarparks. Dieser liegt östlich von Lehe im schleswig-holsteinischen Landkreis Dithmarschen. „Die Gemeinde Lehe geht mit diesem Projekt einen wichtigen Schritt in Richtung Erneuerbare Energien. Mit der EGIS eG haben wir einen Spitzenpartner an unserer Seite!“, freut sich Lehes Erster Bürgermeister Rolf Thiede.
Pressemitteilung EGIS eG

2023
Hand in Hand mit den Bürgern – 10 Jahre EGIS eG
Niederbergkirchen: Hans Holz kann sich noch gut erinnern: Ein Grundstücksbesitzer hatte ihm bei einem Gespräch zwei Grundstücke angeboten, um darauf Photovoltaik (PV) zu installieren….“Das größere Grundstück habe ich aber nicht stemmen können“, sagt Hans Holz. Deshalb habe man sich auf die Suche nach Partnern gemacht.
Quelle OVB- veröffentlicht am 08.02.2023

2023
10 Jahre EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Neuötting: Tausende Autofahrer passieren die Lärmschutzwand an der ehemaligen B12 bei Neuötting täglich. Der Leuchtturmcharakter des 230 Meter langen und fünf Meter hohen Bauwerks ist vermutlich den wenigsten Fahrzeuglenkern bewusst: Die Wand schützt die Anwohner des nahegelegenen Neuöttinger Wohngebiets seit nunmehr sieben Jahren nicht nur vor dem Verkehrslärm, sondern produziert mit integrierten Photovoltaikmodulen etwa 60.000 kWh Strom jährlich, den eine angrenzende Schule nutzt.
Quelle PNP – veröffentlicht am 29.01.23

2023
Fernwärme Emmerting
Emmerting: Als in Emmerting mit dem Ausbau eines Fernwärmenetzes begonnen wurde, haben die Betreiber der EnergieGenossenschaft Inn-Salzach (EGIS) noch den einen oder anderen fragenden Blick geerntet. Bei Projektbeginn waren die Preise für Öl und Gas niedrig, das Heizen dementsprechend günstig. Die wenigsten Emmertinger Hausbesitzer dachten ernsthaft darüber nach, ihre Heizungen gegen einen Anschluss an das neue Fernwärmenetz zu tauschen. Alle haben gesagt: „Seid Ihr noch ganz sauber?“, erinnert sich Pascal Lang, Geschäftsführer der EGIS. Mittlerweile hat sich das Blatt jedoch gewendet.
Quelle PNP – veröffentlicht am 19.01.23