Energie aus Bürgerhand

Das Projekt

In Kraiburg a. Inn, Landkreis Mühldorf, Bayern, ging am 18. März 2024 ein neuer Solarpark mit 13 MWp Leistung in Betrieb. Die Anlage versorgt rund 4.100 Haushalte mit Ökostrom und spart jährlich etwa 9.600 Tonnen CO2 ein. Zehn Prozent des Projekts wurden über die EGIS eG als Bürgersolarpark realisiert. Bürgerinnen und Bürger konnten sich finanziell beteiligen und profitieren langfristig von den Erlösen. Der Solarpark wurde ohne staatliche Fördermittel umgesetzt und finanziert sich über ein Power Purchase Agreement (PPA) mit dem Schweizer Energieversorger BKW. Der Park umfasst rund 23.000 Solarmodule und erstreckt sich über drei Teilflächen auf 13,4 Hektar.

 

EGIS eG, PV-Park Kraiburg a. Inn

Bürgersolarpark Kraiburg a. Inn

Leistungsbeschreibung

Installierte Leistung13,03 MWp
Spezifischer Jahresertragca. 1.104 kWh/kWp
Ergebnis (4-Personen Haushalt)4.100 Haushalte
Anzahl verbauter Solarmodule22.950 Stück
Jährliche CO2-Einsparungca. 9.646 Tonnen
Inbetriebnahme2024
Jetzt EGIS Mitglied werden
ProjektdetailsDownloads

Der Solarpark erzeugt jährlich über 14.000 Megawattstunden Ökostrom und trägt erheblich zur regionalen Energiewende bei. Dank des Bürgerbeteiligungsmodells können sich Einwohner direkt an der nachhaltigen Energieerzeugung beteiligen und wirtschaftlich profitieren.

Die Planung des Projekts legte großen Wert auf den Schutz der Natur. Die Module wurden in einer Höhe installiert, die es ermöglicht, die Fläche durch Schafbeweidung nachhaltig zu pflegen. Zudem wurden Wildblumenwiesen angelegt, um die Biodiversität zu fördern, und auf den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel vollständig verzichtet. Die großflächige Begrünung bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.

Das Projekt konnte vollständig ohne staatliche Förderung realisiert werden. Die Finanzierung erfolgt über ein Power Purchase Agreement (PPA) mit der BKW aus der Schweiz. Ein solcher Vertrag garantiert eine feste Stromabnahme über zehn Jahre zu einem vereinbarten Preis, was eine wirtschaftlich stabile Grundlage für den Betrieb des Parks schafft.

Die EGIS eG hat mit diesem Projekt erneut ihr Engagement für die Bürgerenergiewende unter Beweis gestellt.

Beiträge

Der Bürgersolarpark Kraiburg: Ein Luftbild der 13 MW Anlage. Ein Teil finanziert über die EGIS eG
18. März,
2024

Neuer Bürgersolarpark in Kraiburg am Netz – Zehn Prozent der 13-Megawatt-Anlage in Bürgerhand

Neuötting, 18.03.2024 –Am 18. März 2024 ging in Kraiburg a. Inn ein neuer Solarpark mit 13 MW Leistung in Betrieb, der den Energiebedarf von rund 4.100 Haushalten deckt und durch ein Bürgerbeteiligungsmodell über die EGIS eG unterstützt wird. Der Park produziert jährlich über 14.000 MWh Ökostrom und spart etwa 9.600 Tonnen CO2 ein. Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG, hebt hervor: „Wir freuen uns, mit dem Bürgersolarpark den Menschen vor Ort eine Möglichkeit zu geben, sich für erneuerbare Energien und die lokale Wertschöpfung stark zu machen.“ Das Projekt wurde ohne staatliche Fördermittel realisiert, finanziert durch einen Stromliefervertrag mit BKW, was die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Engagements betont.

Pressemitteilung EGIS eG

PEGIS eG, V-Anlage Kraiburg
5. Apr.,
2023

Bau des PV-Parks in Kraiburg a. Inn startet im Juni 2023

Kraiburg a.Inn/Neuötting: In Kraiburg im Landkreis Mühldorf am Inn entsteht ab Juni 2023 ein etwa 13 Hektar großer Photovoltaikpark. Die EGIS eG wird den Solarpark auf Basis eines Power Purchase Agreements (PPA) betreiben. Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Beteiligung am Solarpark Kraiburg a. Inn interessieren, können sich jederzeit bei der EGIS eG informieren.

Pressemitteilung EGIS eG