Energie aus Bürgerhand

Das Projekt

Die EGIS eG hat in der Gemeinde Lehe, Kreis Dithmarschen, einen Solarpark mit 3,5 MWp in Betrieb genommen. Die Anlage auf fünf Hektar umfasst knapp 7.700 Solarmodule und einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 3.100 kWh. Jährlich werden rund 3,4 GWh Ökostrom erzeugt, wodurch 1.700 Tonnen CO2 eingespart werden. Der Solarpark versorgt etwa 1.000 Vier-Personen-Haushalte. Geplant ist eine Erweiterung auf insgesamt 13 Hektar mit zusätzlichen sechs Megawatt Leistung. Das Projekt wird über eine Innovationsausschreibung und ein Power Purchase Agreement (PPA) refinanziert und unterstützt die regionale Energiewende nachhaltig.

EGIS eG, Bürgersolarpark Lehe

Bürgersolarpark Lehe

Leistungsbeschreibung

Projektflächeca. 5 Hektar
Installierte Leistung3,5 MWp
Spezifischer Jahresertrag1.015 kWh/kWp
Ergebnis (4-Personen Haushalt)ca. 960 Haushalte
Anzahl verbauter Solarmodule7.700 Stück
Jährliche CO2-Einsparungca. 1.723 Tonnen
Speicherkapazität Batterie (Lithium-Ionen) 3,1 MWh (ca. 960 Haushalte)
Inbetriebnahme 2023
Jetzt EGIS Mitglied werden
Projektdetails

Der Solarpark befindet sich östlich von Lehe entlang einer Bahntrasse zwischen Heide und Husum. Die Anlage erstreckt sich aktuell auf vier Teilflächen, die von Entwässerungsgräben durchzogen sind. Aufgrund der vorhandenen Netzinfrastruktur konnte bisher nur ein Teil der geplanten 13 Hektar realisiert werden. Eine Erweiterung ist vorgesehen, sobald die Netzkapazitäten angepasst sind.

Der Batteriespeicher, geliefert von der Firma Intilion, basiert auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie und befindet sich in einem Container mit eigener Brandschutz- und Kühlanlage. Die Speicherung ermöglicht es, Solarstrom auch nachts oder bei schlechtem Wetter bereitzustellen.

Zur Integration in die Landschaft wurden Hecken gepflanzt, extensive Begrünung vorgenommen und die Fläche als Dauergrünland angelegt. Regionale Unternehmen wurden mit der Pflege der Anlage beauftragt.
Die Finanzierung erfolgt ohne staatliche Fördermittel über ein PPA mit der BKW aus der Schweiz, das eine langfristige Stromabnahme zu festen Preisen sichert. Dieses Konzept trägt zur wirtschaftlichen Stabilität des Projekts bei.

Beiträge

EGIS eG, Bürgersolarpark Lehe
11. Aug.,
2023

EGIS eG nimmt Solarpark mit Batteriespeicher in Schleswig-Holstein in Betrieb

Neuötting: Energiewende im Landkreis Dithmarschen: Die EGIS eG hat einen rund fünf Hektar großen Solarpark in Betrieb genommen. Die Erneuerbare-Energien-Anlage östlich der Gemeinde Lehe umfasst knapp 8.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,5 Megawattpeak. Damit lassen sich 1.700 Tonnen CO2 jährlich einsparen. Darüber hinaus verfügt der Solarpark über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von etwa 3.500 Kilowattstunden. Das Projekt kann rechnerisch knapp 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit Ökostrom versorgen – durch den Speicher auch nachts und an bewölkten Tagen. Die EGIS eG plant, den Solarpark auf 13 Hektar zu vergrößern, sobald die Netzkapazitäten vor Ort dies zulassen.

Pressemitteilung EGIS eG

EGIS eG, Bürgersolarpark Lehe, Inbetriebnahme Großspeicheranlage, Pressemitteilung EGIS eG
7. März,
2023

Bürgersolarpark Lehe – Inbetriebnahme des Großspeichers

Lehe/Neuötting: Bei einem Vor-Ort-Termin am Montag, 6. März 2023, machte sich die EGIS eG gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister von Lehe, Rolf Thiede, und Gemeinderatsmitglied Lars Brauns ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des Bürgersolarparks. Dieser liegt östlich von Lehe im schleswig-holsteinischen Landkreis Dithmarschen. „Die Gemeinde Lehe geht mit diesem Projekt einen wichtigen Schritt in Richtung Erneuerbare Energien. Mit der EGIS eG haben wir einen Spitzenpartner an unserer Seite!“, freut sich Lehes Erster Bürgermeister Rolf Thiede.

Pressemitteilung EGIS eG