Das Projekt
Die EGIS eG hat im Dettelbacher Stadtteil Mainsondheim im unterfränkischen Landkreis Kitzingen, Bayern, einen Bürgersolarpark mit einer Leistung von 3,5 MWp in Betrieb genommen. Die Anlage auf fünf Hektar Fläche umfasst rund 6.500 Solarmodule und produziert jährlich etwa 3,5 Millionen kWh Ökostrom. Ursprünglich war eine größere Anlage mit über 10 MWp geplant, jedoch verhinderten artenschutzrechtliche Auflagen und infrastrukturelle Herausforderungen eine vollständige Umsetzung. Der Solarpark verbleibt dauerhaft in Bürgerhand, und viele Bürger beteiligen sich finanziell an den Erlösen. Die Anlage spart jährlich rund 1.250 Tonnen CO2 ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende.

Bürgersolarpark Mainsondheim
Leistungsbeschreibung
Installierte Leistung | ca. 3,5 MWp |
Spezifischer Jahresertrag | ca. 1.166 kWh/kWp |
Ergebnis (4-Personen Haushalt) | ca. 870 Haushalte |
Anzahl verbauter Solarmodule | 6.468 Stück |
Jährliche CO2-Einsparung | ca. 1.470 Tonnen |
Inbetriebnahme | 2024 |
Der Solarpark liegt im Dettelbacher Ortsteil Mainsondheim und umfasst eine Fläche von fünf Hektar mit etwa 6.500 Solarmodulen. Die Anlage produziert jährlich rund 3,5 Millionen Kilowattstunden, was dem Stromverbrauch von 900 Vier-Personen-Haushalten entspricht.
Das Projekt war ursprünglich für eine Gesamtleistung von über 10 MWp an zwei Standorten geplant. Aufgrund artenschutzrechtlicher Vorgaben und einer herausfordernden Netzanbindung wurde zunächst nur die westliche Teilfläche realisiert. Die EGIS eG befindet sich im Austausch mit dem Netzbetreiber und potenziellen Abnehmern für die Erweiterung des östlichen Teils des Solarparks.
Der Solarpark befindet sich innerhalb des 500-Meter-Streifens entlang der Autobahn A3, was ihn mit den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes konform macht. Zur Minimierung der ökologischen Auswirkungen wurde die Anlage begrünt, Wildobstbäume gepflanzt und eine regionale Wildblumenwiese unter den Modulen angelegt.
Dank der ökologischen Maßnahmen wird nicht nur der CO2-Ausstoß reduziert, sondern auch die Biodiversität gefördert. Die Nähe zur Autobahn und der Abstand von mindestens 50 Metern zu den Häusern in Mainsondheim sorgen für eine harmonische Integration in die Landschaft.
Beiträge

2024
EGIS eG nimmt Bürgersolarpark in Unterfranken in Betrieb – Energiewendeprojekt in Dettelbach spart 1.250 Tonnen CO2 jährlich ein
Dettelbach, Neuötting, 24.09.2024 – Meilenstein für die Energiewende im Landkreis Kitzingen: Die Bürgerenergiegenossenschaft EGIS eG hat gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Bielek eine Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Das Erneuerbare-Energien-Projekt in der Stadt Dettelbach verfügt über eine Leistung von 3,5 Megawattpeak und verbleibt dauerhaft in Bürgerhand. „Unser Ansatz ist es, die Bürgerinnen und Bürger an den Erlösen aus der Energiewende zu beteiligen. Indem Solarparks für alle ein Gewinn sind, können wir mehr Menschen für Erneuerbare Energien begeistern“ informiert Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG. Ursprünglich war das Projekt mit einer Gesamtleistung von gut 10 Megawattpeak an zwei Standorten geplant. Aufgrund artenschutzrechtlicher Vorgaben sowie eines langen Weges zum Netzanschlusspunkt wurde zunächst lediglich eine Teilfläche realisiert.