Das Projekt
In Neuötting (Landkreis Altötting, Oberbayern) enstand ein neuer kleiner Bürgersolarpark. Die Idee hinter der Freiflächenanlage: ein Pendant zum Neuöttinger Wasserlehrpfad zu schaffen, um der Bevölkerung mit Schautafeln und Hinweisschildern eine Freiflächenanlage und somit die Energiewende durch PV näher zu bringen.
Ein besonderes Augenmerk soll hier auf den Naturschutz und die Artenvielfalt gelegt werden. Der erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist und frei vermarktet.
Der Bürgersolarpark ist seit September 2024 in Betrieb.

Bürgersolarpark Neuötting
Leistungsbeschreibung
Installierte Leistung | 400 kWp |
Spezifischer Jahresertrag | ca. 1.148 kWh/kWp |
Ergebnis (4-Personen Haushalt) | ca. 130 Haushalte |
Anzahl verbauter Solarmodule | 900 Stück |
Jährliche CO2-Einsparung | ca. 175 Tonnen |
Inbetriebnahme | 2024 |
Beiträge

2024
Abnahme des Bürgersolarparks Neuötting
Neuötting, 05.09.2024 – Am Mittwoch, 4. September 2024, erfolgt die offizielle Abnahme des neuen Bürgersolarparks in Neuötting. Das Projekt ist ein Baustein für die Energiewende im Landkreis Altötting. Die Mitglieder des Neuöttinger Bauausschusses besichtigen unter der Führung der Energiegenossenschaft EGIS eG die Anlage am gleichen Tag und geben den Startschuss für ihren Betrieb. Das Erneuerbare-Energien-Projekt in der Stadt Neuötting verfügt über eine Leistung von 400 Kilowattpeak und bleibt dauerhaft in Bürgerhand. Neuöttings Bürgermeister Peter Haugeneder bewertet die Realisierung des Projekts als starkes Signal für die Energiewende.

2024
Führung im Bürgersolarpark Neuötting – Energiewendeprojekt in Neuötting spart 175 Tonnen CO2 jährlich ein
Neuötting, 25.07.2024 – Neuer Bürgersolarpark für die Energiewende im Landkreis Altötting: Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, führte die Energiegenossenschaft EGIS eG eine Führung in der Freiflächen-Solaranlage durch. Das Erneuerbare-Energien-Projekt in der Stadt Neuötting verfügt über eine Leistung von 400 Kilowattpeak und bleibt dauerhaft in Bürgerhand. „Unser Ansatz ist es, die Bürgerinnen und Bürger an den Erlösen aus der Energiewende zu beteiligen. Indem Solarparks für alle ein Gewinn sind, können wir mehr Menschen für Erneuerbare Energien begeistern“, informiert Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG.
Pressemitteilung EGIS eG