Energie aus Bürgerhand

Fernwärme:
Was tun im Notfall?

Wir sind für unsere Wärmekunden da!

Unsere Fernwärmenetze werden regelmäßig gewartet, um eine sichere und zuverlässige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sollte dennoch eine Störung auftreten, stehen Ihnen unsere Notfallnummern je Fernwärmenetz zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Diese Notfallnummern sind ausschließlich für Störungen der Fernwärmeversorgung gedacht. Nicht dringende Anfragen führen zu zusätzlichen Kosten, die dem Anrufer in Rechnung gestellt werden.

Notfallnummern für Fernwärmestörungen:

Fernwärme Amerang

08671 / 99 333 68

(täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr, auch feiertags)

Fernwärme Bundorf

08671 / 99 333 67

(täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr, auch feiertags)

Fernwärme Emmerting

08671 / 99 333 66

(täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr, auch feiertags)

Was gilt als Störung?

Eine Störung im Fernwärmenetz liegt vor, wenn:

  • Kein warmes Wasser oder kein Heizbetrieb vorhanden ist.
  • Eine größere Undichtigkeit zwischen dem Gebäudeeintritt der Fernwärmeleitungen und der Fernwärmestation festgestellt wird.

Wichtiger Hinweis zu Servicekosten:

Falls die Ursache der Störung nicht auf die primärseitige Fernwärmeversorgung zurückzuführen ist, sondern auf die sekundärseitige Heizungsanlage (siehe Wärmeliefervertrag, Anlage 2: TAB), fallen folgende Kosten für den Serviceeinsatz an:

Zeitraum                                                                     Preis pro Stunde (brutto)

Mo-Fr. (08:00-17:00)                                               € 83,30
Wochenende/Feiertag (08:00-17:                        € 116,62
An-/Abfahrtspauschale                                          € 77,35

Bei Unsicherheiten zur Ursache der Störung empfehlen wir, vorab mit Ihrem Heizungsinstallateur Rücksprache zu halten.